
NITRAGIN
Bodenhilfsstoff
Azotobacter (freilebende stickstoffsammelnde Bakterien) zur Bodendüngung und Saatgutimpfung.
Freilebende Azotobacter sind in jedem gesunden Boden zu finden. Sie sind in der Lage, den Stickstoff der Luft zu binden und – ähnlich den Pflanzen – in ihrem Stoffwechsel zu nutzen. Unter natürlichen Verhältnissen vermehren sich diese Bakterien im Boden sehr schnell und in großem Umfang. Der durch sie dem Boden zugeführte Stickstoff erhöht nicht nur den Bodenvorrat, sondern wird auch den Pflanzen verfügbar. Durch Absonderung von Huminstoffen tragen die Bakterien zur Krümelbildung und damit zur Bodenverbesserung bei. Bodenbakterien liefern keimenden Pflanzen Wuchsstoffe, die zu verstärkter Wurzelbildung führen und die Nährstoffaufnahme entsprechend erhöhen.
Azotobacter haben ähnliche Ansprüche an Bodenstruktur, Wasser- und Luftbewegung im Boden wie die landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturpflanzen. Unterhalb von Boden-pH 5,6 stellen Azotobacter ihr Wachstum und ihre Vermehrung ein. Durch regelmäßige Aufkalkung sollte mindestens ein pH-Wert von 5,8 angestrebt werden. Die Nährelemente Phosphat, Kalium und auch Molybdän sollten im Boden in verfügbarer Form vorliegen.
Die Bodenimpfung mit Azotobacter ist immer angeraten, wenn nach starker Austrocknung, nach Sauerstoffmangel infolge von Bodenverdichtung oder Verschlämmung sowie nach Einwirken aggressiver chemischer Substanzen eine Verarmung des Bodens eintritt.
NITRAGIN wirkt mit allen Saatgut-Arten, auch Rasensaat. Versandflasche erst kurz vor dem Einsatz öffnen. Bis dahin vor direkter Hitze schützen und kühl lagern (1 – 6 °C). Die Haltbarkeit des Impfstoffs ist auf 6 Wochen nach Abfülldatum begrenzt.
Haben Sie Fragen zu NITRAGIN ? Sprechen Sie mit der/dem JOST-Berater(in) in Ihrer Nähe - sie/er berät Sie gern!